Stand: 11.11.2020
TODO
- Alles auf "Modbus Bridge" umschreiben
- Sektion "Risikoanalyse" einführen: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/amp/risikobewertung-fuer-funkprodukte-gemaess-red-a-940626/
- Einsatz < 2000m
- Umgebungshinweise vom Netzteil übernehmen
- Entfernung von 230V definieren / sicherstellen
- Deckel nicht öffnen wenn am Netz
- Nur mit FI betreiben
- Nur im Innenbereich
- Nur geschultes Personal
- Aufkleber auf Deckel mit Hinweis auf Stromschlag gefahr / nicht öffnen
- Kurzanleitung mit Klemmenbelegung und Warnhinweisen innen im Deckel
Bild: Variante mit externer 230V Versorgung und interner Antenne (LOB-GW-MODBUS-LW-PWR)
...
Die Bridge wird je nach Variante unterschiedlich mit Strom versorgt:
Variante | Stromversorgung |
---|---|
LOB-GW-MODBUS-LW | 3.6V aus einer Batterie (z.B. D-Zelle) |
LOB-GW-MODBUS-LW-PWR | 6-28V an der Platine 230V z.B. über ein geeignetes 12V Hutschienen Netzteil |
Die Lebensdauer der Batterie ist abhängig vom konfigurierten Einsatzszenario bzw. der Konfigurationen des Gerätes.
...
Produkt Typbezeichnung | LOB-GW-MODBUS-LW-xxx |
Beschreibung | Lobaro LoRaWAN Modbus Bridge (Variante) |
Frequenzbereich Funk | 863 MHz bis 870 MHz |
Sendeleistung | ≤ 14dBm (25mW) |
LoRaWAN Protokoll | V1.0.2 (certified), V1.1.0 (experimental) |
Unterstützte Modbus Modu | RTU, ASCII |
Idle Stromaufnahme (3.6V) | ≤ 3mA |
LoRa RX (3.6V) | ≤ 14mA |
LoRa TX | ≤ 80mA |
Stromsparmodus | ≤ 10uA |
Gehäuse Abmessungen | 130mm x 130mm x 75mm |
IP Schutzart | IP54/66 |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +55 °C |
Maximale Installationshöhe | 2m |
Gewicht inkl. Batterie | ≤ 320g |
...