You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Sicherheitshinweise für Lithium-Batterien

Dieses Produkt enthält Lithium-Batterien. Dieser Batterietyp ist als Gefahrgut eingestuft. Es sind die jeweils gültigen Transportvorschriften einzuhalten! Die Prüfbescheinigungen für die verwendeten Batterien sind auf Anfrage erhältlich.

Handhabung von Lithium-Batterien
  • vor Feuchtigkeit geschützt lagern
  • nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren
  • nicht über 100 °C erhitzen
  • nicht kurzschließen
  • nicht öffnen oder beschädigen
  • nicht aufladen

Die Batterie darf nur im regulären Betrieb angeschlossen werden. Eine Tiefenentladung durch anhaltende Fehlerzustände, z.B. wenn das Gerät über längere Zeiträume keine Verbindung aufbauen kann, ist zu vermeiden.

Austausch von Lithium-Batterien

Batterien dürfen nur von qualifi ziertem Personal getauscht werden. Der Anschlussstecker passt nur in einer Stellung, um den polaritätsrichtigen Einbau zu gewährleisten. Deshalb darf beim Stecken keine
übermäßige Kraft angewendet werden.

Vorsicht: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.

Notfallhinweise für Unfälle mit Lithium-Batterien

In Notfällen sind die folgenden Hinweise zu beachten:

Bei AuslaufenBei VerletzungBei Feuer
  • Mit Natriumkarbonat oder einem gleichen Kristallsoda bedecken
  • Gase, Dämpfe durch Zerstäuben von Wasser niederschlagen
  • Für ausreichende Belüftung sorgen
  • Jeglichen direkten Kontakt meiden
  • Sollten lnnenbestandteile des Trockenelements mit den Augen in Kontakt kommen, sofort mit Wasser 15 Minuten lang spülen.
  • Bei Kontakt mit der Haut diese mit viel Wasser waschen und die verschmutzte Kleidung ablegen.
  • Nach Einatmen vom Schadensort entfernen.
  • In jedem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen!
  • Einen Lith-X- oder Klasse D-Feuerlöscher verwenden!
  • KEINESFALLS MIT WASSER LÖSCHEN!
  • Keine CO2-, Halogen-, Feuerlöscher mit Trockensubstanzen oder Schaumfeuerlöscher verwenden!
  • Nach Einatmen vom Unfallort entfernen und lüften.
  • In jedem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.


  • No labels